e10e10e10e10
  • No Menu Set
  • en
  • de
  • fr

Das neue 95 E10 Benzin kommt nach Luxemburg

95 E10 ist ein Benzin-Kraftstoff, der 95 E5 Benzin in Luxemburg ab Januar 2019 ersetzen wird.

Rechtlicher Rahmen

Die Richtlinien 2009/28/CE und 2015/1513 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen geben dem Transportsektor das Ziel vor, bis 2020 10% erneuerbare Energien zu erreichen.  Eine Maßnahme, die dazu beiträgt, ist die Einführung ab Januar 2019 des 95 E10 Benzins, das bis zu 10% Bioethanol beinhaltet.

Ziel ist es vor allem, die CO2-Emissionen und andere Treibhausgasemissionen von Benzinfahrzeugen zu reduzieren und es Luxemburg zu ermöglichen, seine Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien im Transportsektor bis 2020 zu erreichen.

Ab Januar enthält das 95 E10 Benzin bis zu maximum 10% erneuerbare Energie in Form von Ethanol. Dieser Kraftstoff ist seit Jahren in unseren Nachbarländern erhältlich, so etwa in Belgien seit dem 1. Januar 2017.

Die Bezeichnung E10 stammt von „E“ für Ethanol und „10“ für 10% (maximal). Entsprechend den geltenden Normen kann dieser Kraftstoff daher bis zu 10% Bioethanol enthalten.

Die Hersteller haben ihre Fahrzeuge seit vielen Jahren auf diesen Anteil an Bioethanol im Benzin vorbereitet. Daher ist die große Mehrheit der derzeit im Verkehr befindlichen Fahrzeuge mit diesem Bioethanol-Gehalt kompatibel. Seit Anfang 2015 enthält das in Luxemburg verkaufte 95er Benzin bereits Bioethanol, bis zu maximal 5%.

Vorteile und Herausforderungen von Bioethanol

Bioethanol ist ein erneuerbares Produkt, das aus der Verarbeitung landwirtschaftlicher Rohstoffe entsteht und einen weltweit günstigen CO2-Fußabdruck aufweist.

Bioethanol für in Luxemburg verkaufte Kraftstoffe ist nach den von der Europäischen Union festgelegten Kriterien hinsichtlich der Einhaltung der biologischen Vielfalt und der Verringerung der Treibhausgasemissionen zertifiziert.

95 E10 Benzin, das doppelt so viel Bioethanol (maximal 10%) wie 95 E5 Benzin (maximal 5%) enthält, wird zur Verringerung unserer CO2-Emissionen beitragen. In diesem Sinne ist 95 E10 Benzin ein umweltfreundlicherer Kraftstoff.

Prüfen Sie die Kompatibilität Ihres Fahrzeuges

Einführung des Kraftstoffes 95 E10

Die EU-Richtlinien 2009/28/CE und 2015/1513 geben dem Transportsektor das Ziel vor, bis 2020 10% erneuerbare Energien zu erreichen. Eine Maßnahme, die dazu beiträgt, ist die Einführung ab Januar 2019 des 95 E10 Benzins, das bis zu 10% Bioethanol beinhaltet.

Was ist 95 E10 Benzin?

Die Bezeichnung E10 setzt sich zusammen aus

  • E für Ethanol und
  • 10 für maximal 10%.

Bin ich von 95 E10 Benzin betroffen?

Falls Ihr Fahrzeug einen Benzinmotor hat, sind Sie betroffen.

Was ist der Unterschied zwischen 95er Benzin und 95 E10?

95er Benzin enthält bereits heute bis zu maximal 5% Bioethanol (das Maximum ist durch die Produktnorm vorgeschrieben). Das 95 E10 Benzin wird maximal 10% Bioethanol enthalten. Bioethanol ist ein Alkohol dessen Benutzungszyklus die CO2-Ausstösse im Vergleich zu Benzin reduziert. 95 E10 Benzin muss separat an der Kraftstoffsäule und am Einfüllstutzen anhand eines Labels ausgewiesen werden.

Ist mein Fahrzeug kompatibel mit 95 E10 Benzin?

In 98% der Fälle sind Fahrzeuge mit Benzinmotor ab Baujahr 2000 kompatibel. Sie können die Kompatibilität Ihres Fahrzeuges auf der Webseite www.95e10.lu überprüfen. Im Zweifelsfall sollten Sie in der Betriebsanleitung des Herstellers nachschlagen oder Ihren Vertragshändler bzw. Ihre Autowerkstatt kontaktieren. Es sei daran erinnert, dass Bioethanol nichts Neues für Ihr Fahrzeug ist: Sie wissen es vielleicht nicht, aber seit 2015 enthält das in Luxemburg verkaufte 95er Benzin bereits bis zu 5% Bioethanol.

Was mache ich, falls mein Fahrzeug nicht 95 E10 kompatibel ist?

Falls Ihr Fahrzeug nicht 95 E10 kompatibel ist, müssen Sie ein an der Kraftstoffsäule mit „E5“ gekennzeichnetes Benzin tanken (in der Regel 98er Benzin).

Gibt es einen Leistungsunterschied zwischen 95er Benzin und 95 E10?

95 E10 Benzin kann einen geringfügig niedrigeren Energiegehalt haben als 95er Benzin wegen dem höheren Anteil an Bioethanol. Dies kann in wenigen Fällen zu einer minimalen Verbrauchsbeeinträchtigung von 1% bis 2% im Vergleich zum 95er Benzin mit bis zu 5% Ethanolanteil führen.

Wird der Anteil an Bioethanol im 98er Benzin ebenfalls vergrößert?

Nein, diese Option ist zurzeit nicht vorgesehen.

Wird 95er Benzin nach der Einführung des 95 E10 Benzins verschwinden?

Ja, 95er Benzin wird durch 95 E10 ersetzt.

Wird 98er Benzin nach der Einführung des 95 E10 Benzins weiterhin erhältlich sein?

Ja, weil es wichtig ist, ein Benzin auf dem Markt zu haben, welches für Fahrzeuge geeignet ist, die nicht 95 E10 kompatibel sind ist.

Kann 95 E10 mein Fahrzeug beschädigen?

95 E10 beschädigt nicht die Motoren der kompatiblen Fahrzeuge.

Falls ich 95 E10 tanke und mein Auto nicht kompatibel ist, muss ich dann meinen Tank auspumpen lassen?

Für die gängigen nicht kompatiblen Fahrzeuge ist es kein Problem, falls man einmal aus Versehen 95 E10 tankt. Sie werden deswegen keine Panne haben. Es genügt, bei den nächsten Betankungen ein als „E5“ gekennzeichnetes Benzin zu tanken (in der Regel 98er Benzin). Falls Sie jedoch mehrmals aus Versehen 95 E10 getankt haben und Sie wenig Kilometer zurücklegen, kontaktieren Sie Ihren Vertragshändler oder Ihre Autowerkstatt. Bei Oldtimern sollten Sie Ihre Autowerkstatt umgehend kontaktieren.

GPL by FEDIL | Groupement pétrolier luxembourgeois
  • Homepage
e10